Familie Krumm private Website

Architektur von

morgen

Der Begriff Architektur

für die Schutzfunktion, die sich auf den menschlichen Körper bezieht. Das Gebäude steht für die Weiterentwicklung der umgebenden Haut. Maßgebend sind die bereits von Vitruv in der Antike geprägten Maximen firmitas (Beständigkeit), utilitals (Nützlichkeit) und venustas (Schönheit).

Die physikalischen

Raumbegrenzungen

wurden bereits hier durch die perspektivische Illusionsmalerei wie z.B. der Wettstreit >Der Vorhang des Parrasius< sowie die >Tauben des Zeuxis< versucht zu überschreiten. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts entwickeln sich die Virtuelle Realität und die künstliche Intelligenz rasant. Die physische Differierung von Präsenz und Absenz ist im Begriff, eine maßgebende Erweiterung zu erfahren.Technik, Biologie sowie Real und Irreal scheinen zu verschmelzen.Die antike Definition des Ortes besagt, dass überall Ort ist und wo kein Ort ist durch die Erinnerung einer gemacht werden kann. Der Architektur ist es möglich einen amorphen Unort durch ein Gebäude zu einem Ort zu machen. Plattformen wie das World-Wide-Web in Verbindung mit der Virtuellen Realität treten den Medien mit Beginn der Industriellen Revolution entgegen bzw. erweitern diese: die Eisenbahn, das Dampfschiff, das Auto, das Luftschiff, das Flugzeug, das Telefon, das World-Wide-Web, die Virtuelle Realität (VR). Physikalische und physische Grenzen verlieren an Ortsgebundenheit. Die Architektur von morgen nimmt durch immer neuere hybride Entwicklungen mehr und mehr an Gestalt an Buchveröffentlichung Steffen im Oktober 2010
Familie Krumm private Website

Architektur von

morgen

Der Begriff Architektur

für die Schutzfunktion, die sich auf den menschlichen Körper bezieht. Das Gebäude steht für die Weiterentwicklung der umgebenden Haut. Maßgebend sind die bereits von Vitruv in der Antike geprägten Maximen firmitas (Beständigkeit), utilitals (Nützlichkeit) und venustas (Schönheit).

Die physikalischen

Raumbegrenzungen

wurden bereits hier durch die perspektivische Illusionsmalerei wie z.B. der Wettstreit >Der Vorhang des Parrasius< sowie die >Tauben des Zeuxis< versucht zu überschreiten. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts entwickeln sich die Virtuelle Realität und die künstliche Intelligenz rasant. Die physische Differierung von Präsenz und Absenz ist im Begriff, eine maßgebende Erweiterung zu erfahren.Technik, Biologie sowie Real und Irreal scheinen zu verschmelzen.Die antike Definition des Ortes besagt, dass überall Ort ist und wo kein Ort ist durch die Erinnerung einer gemacht werden kann. Der Architektur ist es möglich einen amorphen Unort durch ein Gebäude zu einem Ort zu machen. Plattformen wie das World-Wide-Web in Verbindung mit der Virtuellen Realität treten den Medien mit Beginn der Industriellen Revolution entgegen bzw. erweitern diese: die Eisenbahn, das Dampfschiff, das Auto, das Luftschiff, das Flugzeug, das Telefon, das World-Wide-Web, die Virtuelle Realität (VR). Physikalische und physische Grenzen verlieren an Ortsgebundenheit. Die Architektur von morgen nimmt durch immer neuere hybride Entwicklungen mehr und mehr an Gestalt an Buchveröffentlichung Steffen im Oktober 2010